Sonntag, 9. Januar 2011

Wieder mal eine tolle Ausstellung im Rathaus

Heute Mittag wurde offiziell die Ausstellung „Verlacht, verboten und gefeiert - Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland“ im Rathaus eröffnet. Bis zum 28. Januar 2011 hat man nun die Gelegenheit, sich, im Jahr der Frauenfußball-Weltmeisterschaft, intensiv mit der Geschichte und auch vorhandenen Problemen auseinanderzusetzen. Zudem wird ebenfalls über den Frauenfußball in Offenbach informiert.   

Nachdem Nia Künzer (Botschafterin des Landes Hessen für die WM 2011), Dr. Soltek vom Klingspor Museum, Herr Weil vom Sportbüro und Oberbürgermeister Horst Schneider ein paar Begrüßungsworte sprachen, versammelten sich alle Interessierten im großen Sitzungssaal des Rathauses, um dem Vortrag von Dr. Jürgen Nendza und Eduard Hoffmann, den Autoren der Ausstellung, zu lauschen.
Betonen möchte ich auch meine Begeisterung für die zahlreichen Plakate, die die Studenten der Hochschule für Gestaltung und professionelle Grafiker zum Thema Frauenfußball entwickelt haben. Es ist super spannend zu sehen, wie unterschiedlich dieses Thema interpretiert wurde. Da denke ich zum Beispiel an die Silhouette einer schwangeren Frau, deren Bauch die Struktur eines Fußballs hat oder an das klassische Fußballspieler-Piktogramm mit stilisierter Oberweite. Toll! Ein Besuch ist daher nur zu empfehlen, um sich einfach selbst ein Bild davon zu machen!

Einige Leute, mit denen ich heute sprach, hätten am liebsten einige Exemplare gleich mit nach Hause genommen. Warum eigentlich nicht mit den Plakaten in Serie gehen? Und überhaupt: eine Aktion wie diese sollte es viel häufiger geben. Man sieht ja, was für tolle und kreative Impulse dabei herauskommen!  

1 Kommentar:

  1. Alexander Knöß9. Januar 2011 um 22:47

    Vielen Dank liebe Anna, dass Du vor Ort warst und vor allem sooo viel Geduld hattest:D

    Es freut mich, dass der Tag heute Spuren hinterlassen hat. Vielen Dank auch für Deinen Blog.

    Wir sehen uns... :D

    AntwortenLöschen