Was haben Offenbach, Nordfriesland sowie München und Umgebung gemeinsam? Auf dem ersten Blick nicht viel - könnte man meinen!
Allerdings hat sich gerade in diesen Regionen eine hohe Gründungsaktivität entwickelt. Hierüber hat heute Herr Eckhoff vom Institut für Mittelstandsforschung (IfM) im ostpol referiert. Das unabhängige Forschungszentrum aus Bonn misst dabei die Gründungsneigung in 413 Kreisen und kreisfreien Städten in Deutschland.Hier hat Offenbach erneut den ersten Platz erreicht und belegt diesen seit 2006 ununterbrochen. Das Ranking basiert auf der Zahl der Gewerbeanmeldungen im Verhältnis zur erwerbsfähigen Wohnbevölkerung, wobei Freiberufler nicht miterfasst wurden.
Eckhoff stellte das Neue Unternehmerische Initiative-Regionenranking (kurz NUI) vor.
Die Ergebnisse im Detail kann man unter folgendem Link nachlesen:
Außerdem erfuhr man heute noch, dass eine ostpol-Dependance, Energiepol genannt auf dem ehemaligen Alessa-Gelände in Offenbach geplant ist. Und ohnehin tut sich im ostpol eine ganze Menge: Angekündigt wurde heute nämlich ebenfalls eine regelmäßig stattfindene Veranstaltung, in der kleine und große Unternehmen aus Offenbach einer Art Kamingespräch führen sollen. Bei der sogenannten Profit Lounge soll vorallem Austausch stattfinden, aber auch die Vernetzung unter den Teilnehmern. Erster Termin ist der 16. März 2011.
Offenbach, die Lederstadt. Offenbach, die Kreativstadt. Offenbach, die Gründerhauptstadt. Kerle Kerle ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen